Willkommen bei der Kinderkiste Upsy Daisy e.V., einem bilingualen (Englisch/Deutsch) Kindergarten in München-Haidhausen. Upsy Daisy bietet eine liebevolle und anregende Betreuung und Bildung für Kinder jeglicher Kultur und Nationalität.
Wir vergeben derzeit (wenige) Plätze für das Kindergartenjahr 2025/2026. Bei Interesse beachten Sie bitte die untenstehenden Hinweise zur Warteliste .
Kindergarten
Unser Kindergarten befindet sich im Herzen Haidhausens, in der Nähe des Pariser Platzes. Die großzügigen und hellen Räumlichkeiten, die Veranda mit Matschküche und der angrenzende Garten bieten den Kindern viel Platz zum Spielen, Lernen, Toben und Erholen. Unsere neu eingebauten Küche mit einer Arbeitsfläche auf Kinderhöhe ermöglicht es der Gruppe, zusammen zu kochen und so ganz praktisch zu lernen, wie man gesunde und köstliche Speisen selber zubereitet.
Werte
Unsere kleine Gruppe mit nur 16 Kindern mit einem personell gut aufgestellten und hoch engagiertem pädagogischen Team ermöglicht individuelle Betreuung und Förderung. In unserem Kindergarten herrscht eine vertrauensvolle und einladende Atmosphäre, in der wir besonderen Wert darauf legen, dass die Kinder das Spielen, Lernen und Zusammenarbeiten in Gruppen außerhalb ihrer Familie lernen und ihre persönliche, moralische und sozial-emotionale Entwicklung fördern. Als hoch internationale Gruppe liegt uns kulturelle Vielfalt besonders am herzen und wir achten darauf, den Kindern Wissen über und Respekt vor verschiedenen kulturellen Traditionen zu vermitteln.
Aktivitäten
Unsere täglichen pädagogischen Angebote, wöchentliche Sport- und Musikstunde und regelmäßigen Ausflüge bieten den Kindern vielseitige Gelegenheiten, sich selbst, ihre Mitmenschen und die Welt kennenzulernen. Wir bieten regelmäßige Waldtage und einmal im Jahr eine Bauernhoffahrt mit Übernachtung ohne Eltern.
Bilingualität
Wir verfolgen eine immersive Herangehensweise an Bilingualität: Sowohl deutsch- als auch englischsprachige Kinder können ihre Muttersprache beibehalten und weiterentwickeln und bekommen gleichzeitig die Möglichkeit, sich auf spielerische Art, durch alltägliche Interaktionen mit Gleichaltrigen und den Pädagoginnen, die neue Sprache anzueignen. Zusätzlich kommen, insbesondere auf dem Vorschulniveau, gezielte Sprachlernaktivitäten zum Einsatz.
Elterninitiative
Als Elterninitiative ist unser Kindergarten auf die Mitarbeit der Eltern angewiesen. Abhängig von den persönlichen Interessen und Fähigkeiten sowie von den Bedürfnissen des Kindergartens ist jede Familie für eine bestimmte Aufgabe in Verwaltung und Betrieb des Kindergartens zuständig, wie etwa Essenseinkauf, Finanzen oder Eventorganisation. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, die von den Eltern gewählt werden.
Einmal monatlich findet ein Elternabend statt, bei dem ein Elternteil aus jeder Familie teilnimmt. Zusätzlich helfen alle Eltern regelmäßig beim „Großputz“ und beim jährlichen „Community Clean-up“ mit. Wir haben Catering und eine Putzkraft, es gibt also keine täglichen Reinigungs- oder Kochdienste.
Die Einbeziehung der Eltern ist ein entscheidender Faktor für die freundliche und familiäre Atmosphäre in unserem Kindergarten und gleichzeitig Voraussetzung für die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern, zum Wohle unserer Kinder.
Upsy Daisy wird durch den Freistaat Bayern und von der Landeshauptstadt München gefördert.
Team
Die Kinder werden von qualifizierten Fach- und Ergänzungskräften betreut, um eine individuelle Förderung sicherzustellen.
Brooke
Ich bin die Einrichtungsleitung hier bei Upsy Daisy, wo ich im Juni 2021 als Englischlehrerin angefangen habe. Ursprünglich komme ich aus Houston, Texas, bin aber 2009 nach Virginia gezogen, um das Sweet Briar College zu besuchen. Seit ich das College vor sieben Jahren mit einem Bachelor of Arts in Psychologie abgeschlossen habe, habe ich in verschiedenen Bildungseinrichtungen gearbeitet, und dabei meine pädagogischen Fähigkeiten ausgebaut. Unter anderem habe ich in China an der Englischschule Aston unterrichtet. Nach einem Jahr an einer der kleineren Schulen des Unternehmens wurde mir die Stelle als Senior Teacher/Teacher Trainer bei Aston 4 in Xi’an angeboten. Neben dem Unterricht habe ich mich oft mit den Eltern über den Fortschritt und die Entwicklung ihrer Kinder ausgetauscht, den Unterricht anderer Lehrer beobachtet, ihnen Feedback und konstruktive Kritik gegeben und sie bei der Erstellung altersgerechter Unterrichtspläne unterstützt. Als ältere Schwester von fünf Kindern war ich mein ganzes Leben lang mit Kindern zusammen und jede neue Erfahrung lässt meine Leidenschaft, mit Kindern zu arbeiten, weiter wachsen.
Kristina
Seit Juni 2024 bin ich pädagogische Fachkraft und stellvertretende Einrichtungsleitung hier bei Upsy Daisy. Nach Abschluss meines Bachelorstudiums in Erziehungswissenschaften in München habe ich zunächst eineinhalb Jahre als Pädagogische Fachkraft in einer Heilpädagogischen Tagesstätte und Förderschule für schwer-mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche gearbeitet, bevor ich für mein Masterstudium in Bildungsmanagement zurück an die Universität ging. Seit Beginn meiner Ausbildung war es stets mein Ziel einen aktiven Teil zur Verbesserung des Bildungssystems beizutragen. Da die frühkindliche Bildung dabei immer noch oft vernachlässigt wird und gleichzeitig grundlegend für jeden Bildungsweg ist, freue ich mich hier die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, bevor sie den großen Schritt in die Schule wagen. Besonders wichtig ist mir die individuelle Förderung jedes Kindes bezogen auf seine jeweiligen Stärken und Fähigkeiten und das Schaffen einer bedürfnisorientierten und emotional sicheren Umgebung, damit die Kinder Selbstvertrauen, Selbstwert und Neugierde entwickeln und ausleben können. Die enge Zusammenarbeit in unserem multiprofessionellen Team und mit den Eltern in dieser Elterninitiative schaffen dafür eine einzigartige Ausgangssituation mit viel Potential, dass der Entwicklung der Kinder zugutekommt.
Angelika
Angelika ist Erzieherin und unterstützt das Team einmal die Woche in Teilzeit.
Sıla
Ich habe 2017 mein mein Bachelorstudium in Frühkindlicher Bildung an der Technischen Universität des Nahen Ostens in Ankara begonnen. Während meines Studiums habe ich ehrenamtliche auf dem Gebiet der frühkindlichen Bildung gearbeitet. Unter anderem habe ich mit autistischen sehbehinderten Kindern sensorische Aktivitäten durchgeführt und an Schreib-Workshops für Kinder teilgenommen.
Im Jahr 2022 schloss ich mein Studium mit Auszeichnung ab und arbeitete ein Jahr lang als Erzieherin in einem englischsprachigen Kindergarten in der Türkei. Da ich meine Ausbildung weiter vertiefen wollte, bewarb ich mich für den Masterstudiengang Bildungswissenschaften an der Technischen Universität München (TUM). Zu Beginn meines Studiums in München im Mai 2024 kreuzten sich meine Wege mit Upsy Daisy – einem Ort, der für mich immer wie ein Traumberuf wirkte.
Upsy Daisy hat nicht nur zu meiner beruflichen Weiterentwicklung beigetragen, sondern auch mein Verständnis für frühkindliche Bildung vertieft. Jeden Tag lerne und wachse ich sowohl in meinem Fachgebiet als auch persönlich weiter. Neben meiner Arbeit verfolge ich weiterhin mein Masterstudium und arbeite daran, mein Deutsch zu verbessern.
Cindy
Cindy absolviert bei Upsy Daisy den Bundesfreiwilligendienst.
Konzept
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Konzept (PDF)
Aktivitäten
Morgenkreis
Jeden Morgen halten wir einen Morgenkreis. Alle Kinder kommen zusammen, um zu lernen, zu singen und gemeinsam Spiele zu spielen. Im Morgenkreis werden auch mögliche Konflikte angesprochen, Regeln erklärt und Erfahrungen ausgetauscht.
Musik
Einmal die Woche kommt eine externe Musiklehrerin zum Musikunterricht.
Vorschule
Die Vorschule ist für Kinder, die im kommenden Jahr eingeschult werden. Der Vorschulunterricht findet zweimal wöchentlich statt, einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch. Alle Vorschüler nehmen an beiden Stunden teil.
Sport und Turnen
Einmal wöchentlich haben die Kinder Sportunterricht in einer nahe gelegen Turnhalle. Darüber hinaus verbringen wir viel Zeit mit den Kindern in unserem Garten und auf verschiedenen Spielplätzen in der näheren Umgebung.
Ausflüge
Wir veranstalten eine Vielzahl von Ausflügen, etwa in Museen, ins Theater, die Bücherei oder in den Wald. Alle Ausflüge werden gemeinsam mit den Kindern geplant und vorbereitet. Wir organisieren einmal jährlich einen 5-tägigen Ski-Kurs an für alle Kinder ab 4 Jahren. Jedes Jahr machen wir mit den Kindern einen Ausflug auf den Bauernhof – mit Übernachtung!
Feiern und mehr
Wir bieten viele Möglichkeiten zum Feiern! Weihnachten, Fasching, Halloween, Geburtstage, nur um einige zu nennen. Vor den Sommerferien veranstalten wir ein Sommerfest mit Grillen in unserem Garten mit der ganzen Familie.
Tagesablauf
Ein typischer Tagesablauf bei Upsy Daisy:
- 07:50-09:25 Bringzeit und Freispiel
- 08:15-09:15 Offenes Frühstück
- 09:15-09:30 Zeit zum Aufräumen
- 09:30-10:15 Morgenkreis
- 10:15-12:15 Angebote/Freispiel/Garten
- 12:15-13:10 Mittagessen
- 13:15-14:00 Ruhezeit
- 14:00-15:00 ruhige Aktivität
- 15:00-15:15 Nachmittagssnack
- 15:15-17:15 Freispiel/Garten
Aufnahme
Wir vergeben derzeit (wenige) Plätze für das Kindergartenjahr 2025/2026. Bei Interesse beachten Sie bitte die untenstehenden Hinweise.
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse und Fragen an unsere Einrichtung haben. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail; wir Eltern beantworten gerne alle Ihre Fragen.
Bilingualer deutsch-englischer Kindergarten sucht 3- bis 5-jährige Kinder
- Kleine Gruppe (16 Kinder)
- Sehr gut aufgestelltes und engagiertes Team
- Garten
- Viele wöchentliche Aktivitäten (Musik, Sport) und regelmäßige Ausflüge (Museen, Theater, Bauernhof…)
- Öffnungszeiten von 7:50 bis 17:15 (Freitag: 16:25)
- Gesundes Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack
- Großartige, internationale Gemeinschaft, die viel Spaß miteinander hat!
Wenn Sie Ihr Kind bei Upsy Daisy auf der Warteliste vormerken lassen wollen, füllen Sie bitte unser Anmeldeformular aus und senden das ausgefüllte Formular an: anmeldung@kinderkiste-upsydaisy.de.
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
07:50 bis 17:15 Montag-Donnerstag
07:50-16:25 Freitag
Kosten
Es gilt die Gebührenordnung der Landeshauptstadt München nach der Richtlinie zur Elternentgeltentlastung von Eltern-Kind-Initiativen (EKI) im EKI Fördermodell EKI-Plus vom 21. Mai 2019, gültig ab 1. September 2019, mit gestaffelten Buchungszeiten. Unter Berücksichtigung des vom Land Bayern gewährten Beitragszuschusses im Kindergarten von 100€ ist der Kindergarten für die Eltern beitragsfrei.
Die Eltern zahlen einen monatlichen Vereinsbeitrag von derzeit 120,00 Euro. Zusätzlich berechnen wir eine monatliche Verpflegungsgebühr von 120,00 Euro (diese beinhaltet Frühstück, warmes Mittagessen und Nachmittags-Snack).
Wir erheben eine Einstandsgebühr (einmalig, nicht erstattbar) von 250 Euro pro Kind (150 Euro für Geschwisterkinder), die uns hilft Renovierungen und ähnliche Kosten zu stemmen, die nicht von der Stadt gefördert werden. Es gibt eine Kaution von 870 Euro.
Schließzeiten
Unsere Einrichtung ist eine Woche im August, in der Zeit vom 23.12. bis 6.1., und an gesetzlichen (bayerischen) Feiertagen geschlossen. Zusätzlich ist der Kindergarten an zwei jährlichen Pädagogischen Klausurtagen geschlossen.
Jobs
Stellenangebot Bewerber:in für ein Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst (w/m/d)
Dein Freiwilliges Soziales Jahr bei Upsy Daisy!
Du stehst gerade vor der Frage, wie es nächstes Jahr weitergehen soll, und möchtest einen Einblick in einen sozialorientierten Beruf gewinnen? Dir liegen Kinder, Kreativität und Spaß am Herzen? Du hast viele Talente, die du gerne im Umgang mit Kindern einsetzen willst? Du hast große Freude daran, Wissen zu vermitteln und die Welt auch aus Sicht der Kinder kennenzulernen?
Dann bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil des Upsy Daisy Teams!